Ist TradingView ein Broker oder nur eine Charting-Plattform?
TradingView ist ein weithin bekannter Name in der Handels- und Investitionsgemeinschaft. Es hat sich zu einer bevorzugten Charting- und Handelsplattform für Trader entwickelt. Seine intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Charting-Tools und sozialen Netzwerkfähigkeiten haben es zu einer wertvollen Ressource für Trader aller Erfahrungsstufen gemacht.
Jedoch stellt sich eine häufige Frage für Neulinge auf der Plattform: Ist TradingView ein broker oder nur eine Charting-Plattform? In diesem Artikel tauchen wir in die Kernfunktionen von TradingView ein, um seine Rolle klarzustellen und wie es in das Handelsökosystem passt. Los geht's.
Die Kernfunktionalität von TradingView verstehen
Im Kern ist TradingView eine leistungsstarke Charting- und Analyseplattform. Sie bietet Benutzern eine breite Palette von Tools, um Marktdaten zu visualisieren, technische Analysen durchzuführen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie wurde 2011 mit dem Ziel gestartet, einzelne Trader mit professionellen Tools auszustatten und eine Gemeinschaft zu fördern, in der Ideen und Strategien geteilt werden können. Einige ihrer Hauptmerkmale sind:
- Erweitertes Charting - TradingView bietet hoch anpassbare Charts mit verschiedenen Charttypen wie Candlesticks, Linien, Balken und andere. Es bietet auch verschiedene Zeitrahmen zur Visualisierung von Daten und eine Vielzahl von Zeichentools.
- Technische Indikatoren - Die Plattform hat eine umfassende Bibliothek technischer Indikatoren, von klassischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten und RSI bis hin zu fortschrittlicheren Tools.
- Screeners - TradingViews Screeners ermöglichen es Benutzern, Aktien, Forex-Paare und Kryptowährungen basierend auf bestimmten Kriterien wie Preis, Volumen und technischen Indikatoren zu filtern.
- Benachrichtigungen - Benutzer können Preisbenachrichtigungen, Indikatorbenachrichtigungen oder benutzerdefinierte Bedingungen einstellen, um über Marktbewegungen informiert zu bleiben.
- Papierhandel - TradingView bietet eine Papierhandelsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, Handel ohne Risiko von echtem Kapital zu simulieren. Dies ist ein wertvolles Tool, um Handelsstrategien zu üben und sich mit der Plattform vertraut zu machen.
- Soziale Gemeinschaft - TradingView hat eine florierende soziale Gemeinschaft, in der Benutzer Handelsideen teilen, über Markttrends diskutieren und voneinander lernen können.
- Backtesting - TradingView erlaubt es Benutzern, Handelsstrategien mit historischen Daten durch seine Pine Script-Programmiersprache zu testen.
Diese Funktionen haben TradingView als führend in der technischen Analyse und Strategieentwicklung positioniert.
Also, Ist TradingView ein Broker oder Nur eine Charting Plattform?
Obwohl TradingView eine umfassende Suite von Handelstools bietet, ist es entscheidend zu verstehen, dass es selbst kein Broker ist. Es hält keine Kundengelder, führt keine Trades aus und bietet keine Brokerage-Dienstleistungen an. Es ist auch nicht als Broker reguliert.
Stattdessen fungiert TradingView als Brücke zwischen Tradern und ihren Brokern.
TradingView erreicht dies durch Broker-Integrationen. Es arbeitet mit verschiedenen Online-Brokern zusammen, um Benutzern zu ermöglichen, ihre Brokerkonten mit der Plattform zu verbinden. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Märkte mit den Tools von TradingView zu analysieren und dann nahtlos über ihren gewählten Broker zu handeln. Einmal verbunden, können Trader:
- Echtzeitdaten ansehen - Zugang zu Live-Marktdaten aus ihrem Brokerkonto direkt in den TradingView-Charts.
- Trades platzieren - Kauf- und Verkaufsaufträge direkt von den TradingView-Charts ausführen, die dann über das verbundene Brokerkonto geleitet werden.
- Positionen überwachen - Offene Positionen und Kontostände in Echtzeit innerhalb von TradingView verfolgen.
Trader können aus einer langen Liste von TradingView-unterstützten Brokern wählen und sich für denjenigen entscheiden, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Einige beliebte Broker, die mit TradingView integriert sind, umfassen:
- Pepperstone
- Forex.com
- FP Markets
- Tickmill
- Interactive Brokers
- FXCM
- Eightcap
- BlackBull Markets
Interessanterweise bieten einige dieser Broker auch den Zugang zu kostenpflichtigen TradingView-Abonnementplänen kostenlos im Rahmen ihrer Werbepakete an.
Ein schnelles Vergleich zwischen TradingView und Brokern
Funktion | TradingView | Broker |
Hauptrolle | Charting und Analyse | Handelsausführung |
Auftragsausführung | Nein | Ja |
Marktzugang | Nur Analyse | Voller Zugang |
Fondsverwaltung | Nein | Ja |
Regulierung | Nicht als Broker reguliert | In der Regel reguliert |
Hebel/Marge | Nein | Ja |
Wie man einen Broker für die TradingView-Integration auswählt
Bei der Auswahl eines Brokers zur Nutzung mit TradingView sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- TradingView-Kompatibilität - Stellen Sie sicher, dass der Broker eine nahtlose Integration mit TradingView bietet. Diese Informationen sind normalerweise sowohl auf der Website des Brokers als auch auf der von TradingView verfügbar.
- Asset-Abdeckung - Wählen Sie einen Broker, der Zugang zu den spezifischen Märkten bietet, die Sie handeln möchten. Stellen Sie auch sicher, dass sie Zugang zu anderen Märkten zur Portfolio-Diversifikation bieten.
- Gebühren und Kommissionen - Vergleichen Sie die Gebührenstruktur des Brokers, einschließlich Kommissionen, Spreads und anderer Kosten. Wählen Sie den Broker, der niedrige Spreads und Gebühren anbietet, um Ihr Einnahmepotenzial zu maximieren.
- Plattform und Tools - Bewerten Sie die eigene Handelsplattform und Tools des Brokers, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen, falls Sie sie separat von TradingView verwenden müssen.
- Regulierung und Sicherheit - Wählen Sie vor allem einen Broker, der von einer angesehenen Finanzbehörde reguliert wird und robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Gelder bietet.
Vorteile der Nutzung von TradingView mit einer Broker-Integration
Die Verwendung von TradingView mit einem kompatiblen Broker bietet mehrere Vorteile:
- Verbessertes Handelserlebnis - Trader können die fortschrittlichen Charting- und Analysetools von TradingView nutzen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und diese dann direkt über ihr Brokerkonto innerhalb derselben Plattform auszuführen.
- Vereinfachter Arbeitsablauf - Die Integration eliminiert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Plattformen für Analyse und Handelsexekution zu wechseln. Dies kann Tradern helfen, Zeit zu sparen und die Effizienz zu verbessern.
- Zugang zu einer Vielzahl von Märkten - TradingView unterstützt eine breite Palette von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffen, unter anderem. Durch die Verbindung mit einem Broker, der Zugang zu diesen Märkten bietet, können Trader ein diversifiziertes Portfolio analysieren und handeln.
- Community-Einblicke - Die soziale Gemeinschaft von TradingView bietet eine wertvolle Informationsquelle und Handelsideen. Trader können von anderen lernen, ihre eigene Analyse teilen und eine breitere Perspektive auf Markttrends gewinnen.
Potenzielle Nachteile des Handels auf TradingView
Die Nutzung von TradingView für den Handel kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind zwei potenzielle Nachteile:
- Broker-Kompatibilität - Nicht alle Broker sind mit TradingView kompatibel. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise Ihren bevorzugten Broker nicht verwenden können.
- Eingeschränkte Handelsfunktionen - Die Handelsfunktionalitäten auf TradingView können im Vergleich zu spezialisierten Brokerage-Plattformen eingeschränkter sein. Fortgeschrittene Auftragsarten, robuste Risikomanagement-Tools und andere spezialisierte Handelsfunktionen, die von einigen Brokern angeboten werden, könnten auf TradingView möglicherweise nicht vollständig zugänglich sein.
Schlussbemerkungen
TradingView ist eine führende Charting- und Analyseplattform, die Trader mit leistungsstarken Tools unterstützt. Diese Tools helfen Tradern, Marktdaten zu visualisieren, technische Analysen durchzuführen und Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. TradingView ist jedoch kein Broker an sich. Es führt keine Trades aus oder verwaltet keine Konten.
Nichtsdestotrotz ermöglicht seine Integration mit verschiedenen Brokern Benutzern, nahtlos Analysen mit Handelsexekutionen zu kombinieren. Trader können die analytischen Fähigkeiten von TradingView nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und diese über ihren verbundenen Broker auszuführen. Bei der Auswahl eines Brokers für die TradingView-Integration ist es wichtig, Faktoren wie Kompatibilität, Asset-Abdeckung, Gebühren und Regulierung zu berücksichtigen.
Zusammenfassend ist TradingView kein Broker. Es bietet lediglich die Tools zur Analyse, während der verbundene Broker die Mittel für die Ausführung und die Verwahrung von Geldern bereitstellt. Diese symbiotische Beziehung schafft eine leistungsstarke und effiziente Handelsumgebung für Trader.
Regulierte Broker
Die untenstehende Tabelle enthält Links zu Websites Dritter unserer Top-Partner, von denen wir eine Vergütung erhalten, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.