Paper Trading bei TradingView - Vollständiges Tutorial

TradingView hat sich zu einer mächtigen Plattform für Trader aller Niveaus entwickelt. Es bietet eine umfassende Suite von Charting-Tools, Analysemöglichkeiten und eine lebendige Community von Tradern, die Handelsideen und Analysen teilen. Zu den wertvollsten Angeboten gehört die Paper-Trading-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Handelsstrategien zu üben und ihre Fähigkeiten zu verfeinern, ohne echtes Kapital zu riskieren. 

Dies macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug für angehende Trader, um die Grundlagen zu erlernen, und für erfahrene Trader, um neue Strategien zu testen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir erkunden, wie man auf TradingView Paper Trading betreibt, indem wir den Prozess vom Einrichten Ihres Paper-Trading-Kontos bis zur Analyse Ihrer Leistung durchlaufen.

Was ist Paper Trading?

TradingView Paper Trading ist eine integrierte Funktion, die es Benutzern ermöglicht, in einer risikofreien Umgebung mit virtuellen Mitteln zu üben. Es ist ein ideales Werkzeug für alle Arten von Tradern, die ihre Strategien verfeinern wollen, ohne echtes Geld zu riskieren. Diese Funktion bietet eine realistische Erfahrung, indem sie die tatsächlichen Marktbedingungen nachahmt, Aufträge verfolgt und Gewinn und Verlust überwacht, genau wie in einem Live-Handelskonto.

Das Paper-Trading-Konto bietet ein standardmäßiges virtuelles Guthaben von 100.000 US-Dollar, das jederzeit zurückgesetzt werden kann, sodass Benutzer mit verschiedenen Handelsansätzen experimentieren können. Einer der Hauptvorteile von TradingView Paper Trading ist seine Zugänglichkeit über mehrere Anlageklassen hinweg, einschließlich Forex, Aktien, Kryptowährungen, Indizes und Rohstoffe. 

Diese Flexibilität ermöglicht es Tradern, mit verschiedenen Finanzinstrumenten zu üben und Strategien zu entwickeln, die auf spezifische Märkte zugeschnitten sind. Somit ist TradingView Paper Trading eine wertvolle Ressource, um Vertrauen und Kompetenz aufzubauen, bevor man in den Live-Handel übergeht. Wie betreibt man also Paper Trading auf TradingView? Finden wir es heraus.

Wie man auf TradingView Paper Trading betreibt

Einrichten Ihres Paper-Trading-Kontos

Bevor Sie mit dem Paper Trading beginnen, müssen Sie Ihr Konto einrichten. Wenn Sie noch kein TradingView-Konto haben, müssen Sie eins erstellen, um mit der Einrichtung Ihres Kontos fortzufahren. Hier sind ein paar Schritte, um dies zu erledigen:

1. Gehen Sie zur Website von TradingView und klicken Sie auf die Schaltfläche „Get Started“ in der oberen rechten Ecke. Von dort aus klicken Sie auf „Sign Up“ und vervollständigen den Registrierungsprozess, indem Sie genaue Informationen über sich selbst angeben.

2. Sobald Ihr Konto erstellt ist, loggen Sie sich mit den Anmeldedaten ein, die Sie während des Registrierungsprozesses angegeben haben.

3. Sobald Sie eingeloggt sind, navigieren Sie zum Charting-Bereich und öffnen Sie ein Diagramm, indem Sie ein beliebiges Asset-Paar auswählen. Am unteren Rand des Diagramms sehen Sie ein horizontales Panel mit der Bezeichnung „Trading Panel“. Klicken Sie darauf, um es zu erweitern.

4. Im Trading Panel sehen Sie die Option Paper Trading neben einigen beliebten brokers. Klicken Sie darauf, um die Funktion zu aktivieren. Durch einfaches Klicken auf „Connect“ haben Sie Zugriff auf ein virtuelles Konto mit simulierten Mitteln.

Aufträge im Paper Trading erteilen

Jetzt, da Ihr Paper-Trading-Konto eingerichtet ist, lassen Sie uns in den Schritt-für-Schritt-Prozess des Platzierens von Trades eintauchen. 

  • Wählen Sie ein Asset - Um das Asset auszuwählen, das Sie handeln möchten, verwenden Sie die Suchleiste oben auf dem Bildschirm. Es gibt eine Vielzahl von Marktprodukten, auf denen Sie üben können, darunter Forex, Aktien, Indizes, Anleihen, Kryptowährungen und Edelmetalle.
  • Analysieren Sie den Markt - Nachdem Sie das Asset ausgewählt haben, das Sie handeln möchten, öffnen Sie dessen Diagramm und analysieren Sie die Preisbewegungen des Assets mithilfe verschiedener verfügbarer Charting-Tools. Sie können auch verschiedene technische Indikatoren anwenden, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.
  • Platzieren Sie einen Trade - Sobald Sie bereit sind, einen Auftrag zu erteilen, öffnen Sie das Trading Panel und klicken Sie auf „Trade“, um den Auftrags-Typ auszuwählen und die Handelsparameter zu konfigurieren.

Offene Positionen verwalten

Sobald Sie Positionen offen haben, können Sie diese innerhalb des Trading Panels verwalten. Im Reiter „Positions“ können Sie Ihre offenen Positionen sehen, einschließlich des Symbols, der Menge, des Einstiegspreises, des aktuellen Preises und des Gewinns/Verlustes. Sie können Änderungen an Ihrem Handel vornehmen, falls erforderlich. Dazu gehört auch das Verschieben von Take-Profit und Stop-Loss-Leveln oder das manuelle Schließen des Handels. 

Ihre Paper-Trading-Performance analysieren

Paper Trading ist nur effektiv, wenn Sie Ihre Ergebnisse analysieren und aus Ihrer Performance lernen. Positiv ist, dass TradingView Werkzeuge zur Verfügung stellt, die Ihnen helfen, Ihre Performance zu verfolgen und zu analysieren. Der Reiter „Order History“ zeigt eine Aufzeichnung aller Ihrer ausgeführten Aufträge, inklusive des Symbols, des Auftragstyps, des Preises, der Menge und der Zeit. 

Zusätzlich zeigt der Reiter „Account History“ Ihr Kontostand, Einzahlungen, Abhebungen und Gewinn/Verlust im Laufe der Zeit. Darüber hinaus bietet TradingView eine Leistungsübersicht, die wichtige Kennzahlen wie Gesamtgewinn und -verlust, Gewinnrate, und maximaler Drawdown beinhaltet, unter anderem. 

Das Führen eines Trading-Journals kann Ihnen weiter helfen, Ihre Performance im Laufe der Zeit zu analysieren. Hier notieren Sie Ihre Trades, einschließlich Ihrer Einstiegs- und Ausstiegsgründe, Emotionen und gelernter Lektionen. Dies wird Ihnen helfen, Muster zu identifizieren und Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.

Vorteile des Paper Tradings auf TradingView

  • Risikofreies Lernen - Paper Trading ermöglicht es Ihnen, zu lernen und zu üben, ohne Angst zu haben, echtes Geld zu verlieren. Hier können Trader verschiedene Strategien mit mehr Komfort ausprobieren. Darüber hinaus können Trader ihre Guthaben jederzeit zurücksetzen.
  • Echtzeit-Marktkonditionen - Die Paper-Trading-Funktion von TradingView verwendet Echtzeitdaten, die eine genaue Simulation der Live-Märkte bieten. 
  • Zugriff auf fortschrittliche Werkzeuge - Sie können die umfangreichen Charting-Tools und Indikatoren von TradingView verwenden, um Märkte zu analysieren und Strategien zu testen.
  • Flexibilität - TradingView bietet Zugang zu einer Vielzahl globaler Märkte, die von Aktien, Forex, Kryptowährungen bis hin zu Indizes, und mehr reichen.
  • Community-Unterstützung - TradingView hat eine große Community von Tradern, in der Menschen Handelsideen teilen und voneinander lernen.

Einschränkungen des Paper Tradings

Obwohl Paper Trading ein unschätzbares Werkzeug ist, hat es einige Einschränkungen:

  • Falsche emotionale Auswirkungen - Da Sie kein echtes Geld verwenden, erleben Sie möglicherweise nicht die emotionalen Höhen und Tiefen des realen Handels. Dies kann zu impulsiver Entscheidungsfindung auf dem realen Markt führen.
  • Unterschiede in der Ausführung - Im realen Handel können Faktoren wie Slippage und Ausführungsgeschwindigkeit von Aufträgen die Ergebnisse beeinflussen, die im Paper Trading möglicherweise nicht vollständig reproduziert werden können.
  • Selbstüberschätzung - Erfolge im Paper Trading können dazu führen, dass ein Trader seine Handelsfähigkeiten überschätzt. Dies kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Denken Sie daran, dass Erfolg im Paper Trading nicht immer Erfolg im realen Handel bedeutet, da die Einsätze unterschiedlich sind.

TradingView Demo-Konten

Es ist wichtig zu wissen, dass Paper Trading nicht der einzige Weg ist, um das Trading mithilfe von TradingView zu üben. Es gibt viele broker, die TradingView als Handelsplattform unterstützen. Diese broker integrieren sich in die Plattform und ermöglichen es Benutzern, Aufträge direkt aus den TradingView-Diagrammen zu platzieren. Einige dieser broker bieten ihren Tradern kostenlose TradingView-Demo-Konten an. Hier können Sie das Trading auf TradingView unter den Handelsbedingungen und Ausführungsgeschwindigkeiten des brokers üben. 

Übergang vom Paper Trading zum Live-Handel

Sobald Sie Vertrauen und Konsistenz im Paper Trading gewonnen haben, sind Sie möglicherweise bereit, auf den Live-Handel umzusteigen. So machen Sie den Wechsel:

  • Verwenden Sie einen zuverlässigen broker - TradingView ist nur eine Charting- und Handelsplattform. Es kann keine Kundengelder halten, Aufträge ausführen oder Broker-Dienstleistungen anbieten. Dafür müssen Trader einen broker wählen, der sich nahtlos in TradingView integriert. Unter diesen gibt es mehrere broker, die kostenlose, kostenpflichtige TradingView-Pläne anbieten und ihren Kunden so Abonnementgebühren sparen.
  • Klein anfangen - Beim Übergang von einem Paper-Konto zu einem Live-Konto ist es ratsam, mit einem kleinen Betrag zu beginnen. Von dort aus können Sie Vertrauen in Ihre Handelsstrategien entwickeln und Ihr Konto langsam wachsen lassen.
  • Halten Sie sich an Ihre Strategie - Verwenden Sie die Strategien und Risikomanagementtechniken, die Sie während des Paper Tradings geübt haben. Wenn Sie andere Handelsstrategien ausprobieren möchten, können Sie diese zuerst im Paper-Konto testen, bevor Sie sie auf das Live-Konto übertragen.
  • Emotionen managen - Seien Sie auf die psychologischen Herausforderungen des realen Handels vorbereitet. Wenn echtes Geld im Spiel ist, sind die Einsätze viel höher und impulsive Entscheidungen können sich entwickeln.

Einer der Top TradingView brokers bietet jetzt kostenlose TradingView-Abonnements an. Erfahren Sie mehr hier.

 

Schlussbemerkungen

Paper Trading auf TradingView ist ein leistungsfähiges Werkzeug zum Lernen, Üben und Verfeinern Ihrer Handelsfähigkeiten ohne finanzielles Risiko. Durch die Simulation realer Marktbedingungen bietet es eine realistische Plattform zum Lernen und Experimentieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Paper Trading nicht die emotionalen und Ausführungs-Herausforderungen des realen Handels vollständig reproduzieren kann. 

Daher sollten Trader beim Wechsel zu einem Live-Konto klein anfangen, sich an ihre Strategien halten und das Risiko effektiv managen. Mit diszipliniertem Üben und kontinuierlichem Lernen kann das Paper Trading auf TradingView ein kraftvolles Sprungbrett zu langfristigem Handelserfolg sein.

YjUwZTgyNG